Um mein NAS-Gerät in Linux-Mint dauerhaft einzubinden habe ich mir bei Chatgpt.com Hilfe geholt.
Üblicherweise werden externe Geräte in /mnt eingebunden. Das funktioniert zwar in Linux, aber nicht in Thonny. Deshalb hat chatgpt.com vorgeschlagen das NAS in ein Verzeichnis im home-Verzeichnis zu mounten:
mkdir -p ~/nas
Anschließend ist dann in /etc/fstab folgende Zeile am Ende einzufügen:
//192.168.1.100/share /home/username/nas cifs credentials=/home/username/.qnap-cred,uid=1000,gid=1000,iocharset=utf8,nofail,x-systemd.automount 0 0
und mit
sudo mount -a
einbinden.
Das geht auch als ‚Einzeiler‘:
read -p "NAS-Benutzername: " NASUSER; read -sp "NAS-Passwort: " NASPASS; echo; sudo mkdir -p /home/username/nas && echo -e "username=$NASUSER\npassword=$NASPASS" > ~/.nas-cred && chmod 600 ~/.nas-cred && sudo sh -c "echo '//192.168.1.100/Share /home/username/nas cifs credentials=/home/$USER/.nas-cred,uid=$(id -u),gid=$(id -g),iocharset=utf8 0 0,nofail,x-systemd.automount' >> /etc/fstab"
Ich hoffe das ich das jetzt alles korrekt dokumentiert habe.
Neueste Kommentare