Ich stelle meinen alten Lenovo IdeaCenter B500 gerade auf Linux um. Dazu möchte ich parallel zum Win10 verschiedene schmale Linux-Distributionen testen. Das es bei dieser alten Hardware und DVD-Bootmedium Stunden dauert ein System aufzuspielen möchte ich laufende Testsysteme auf einer externen USBHDD speichern.

Chatgpt.com hat mir dazu folgenden Anleitung geliefert:

Perfekt! Ich schreibe dir eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du nur dein Linux-Mint-System aus einem Dualboot auf eine externe USB-HDD sichern kannst und später wieder zurückspielst. Sie ist so strukturiert, dass du sie direkt in WordPress einfügen kannst.


Backup und Restore von Linux-Mint in einem Dualboot-System

Voraussetzungen

  • Dualboot-PC mit Windows 10 + Linux-Mint.
  • Externe USB-HDD groß genug für die Linux-Mint-Partition(en).
  • Live-USB oder Live-DVD von Linux (z. B. Mint, Lubuntu, Xubuntu).
  • Grundkenntnisse im Terminal.

1️⃣ USB-HDD vorbereiten

  1. USB-HDD anschließen.
  2. Im Terminal prüfen, wie die Platte erkannt wird:
lsblk
  • Beispiel:
sda  500G  <--- interne Festplatte
sdb  1T    <--- externe USB-HDD
  1. Partitionieren & formatieren (optional, z. B. EXT4 für Linux-Backup):
sudo mkfs.ext4 /dev/sdb1
  1. Mountpoint erstellen:
sudo mkdir /mnt/usbbackup
sudo mount /dev/sdb1 /mnt/usbbackup

2️⃣ Linux-Mint sichern (rsync-Methode)

  1. Starte von Live-USB → verhindert, dass laufende Prozesse die Dateien sperren.
  2. Linux-Mint-Partition mounten:
sudo mkdir /mnt/linux
sudo mount /dev/sdaX /mnt/linux
  • sdaX ist deine Linux-Mint-Rootpartition.
  • Wenn du eine separate /home-Partition hast, mounten:
sudo mkdir /mnt/home
sudo mount /dev/sdaY /mnt/home
  1. Backup mit rsync:
sudo rsync -aAXv --exclude={"/dev/*","/proc/*","/sys/*","/tmp/*","/run/*","/mnt/*","/media/*","/lost+found"} /mnt/linux/ /mnt/usbbackup/linux-root/
  • Wenn /home separat ist:
sudo rsync -aAXv /mnt/home/ /mnt/usbbackup/linux-home/

✅ Vorteil: Flexibel, Backup auf Partition beliebiger Größe, kein Risiko der gesamten HDD.


3️⃣ Bootloader sichern (GRUB)

Damit du später Linux-Mint wieder booten kannst, auch in Dualboot:

  1. GRUB auf der USB-HDD sichern:
sudo grub-install --boot-directory=/mnt/usbbackup/linux-root/boot /dev/sdb
sudo update-grub

4️⃣ Linux-Mint wiederherstellen

Wenn du das Backup zurückspielen willst:

  1. Starte wieder von Live-USB.
  2. Partitionen vorbereiten:
sudo mkfs.ext4 /dev/sdaX    # Root
sudo mkfs.ext4 /dev/sdaY    # Home, falls separat
  1. Mounten:
sudo mount /dev/sdaX /mnt/linux
sudo mount /dev/sdaY /mnt/home
sudo mount /dev/sdb1 /mnt/usbbackup
  1. Restore mit rsync:
sudo rsync -aAXv /mnt/usbbackup/linux-root/ /mnt/linux/
sudo rsync -aAXv /mnt/usbbackup/linux-home/ /mnt/home/
  1. GRUB wiederherstellen:
sudo grub-install --boot-directory=/mnt/linux/boot /dev/sda
sudo update-grub

5️⃣ Hinweise

  • Datei vs. 1:1-Kopie: Mit rsync sicherst du nur Linux, Windows bleibt unberührt.
  • Vollständige 1:1-Kopie: Willst du die gesamte Festplatte klonen, kannst du dd verwenden, dann wird auch Windows gesichert.
  • Sicherheit: Immer Live-System verwenden, um aktive Partitionen nicht zu beschädigen.
  • Testen: Nach Restore unbedingt prüfen, ob GRUB die Dualboot-Auswahl korrekt anzeigt.

So hast du ein komplettes Linux-Mint-Backup, kannst neue Systeme testen und Linux-Mint später problemlos wiederherstellen, ohne Windows zu beeinträchtigen.


Wenn du willst, kann ich noch eine kompakte Version für WordPress schreiben, mit sauberen Codeblöcken und Nummerierung, damit sie direkt wie eine Anleitung im Blog aussieht. Willst du, dass ich das mache?

Du musst eingeloggt sein um eine Antwort hinterlassen zu können.